
Dictionnaire Auteurs. Bibliographie de / Bibliography of
Franz KAFKA
Prague, 3 juillet 1883, Kierling (Wien), 3 juin 1924,

Sélection d'oeuvres traduites en français / Selected Works in English
• 1904 : Beschreibung eines Kampfes (eng: Description of a Struggle, 1958)
• 1912 : Betrachtung, Leipzig, Ernst Rowohlt (fra : Regard)
• 1913 : Der Heizer. Ein Fragment), Leipzig, Kurt Wolff (fra : Le Soutier)
• 1913 : Das Urteil, Kurt Wolff (fra : Le Verdict )
• 1915 : Die Verwandlung, Kurt Wolff (fra : La Métamorphose, 1938)
• 1917 : Beim Bau der Chinesischen Mauer (fra : La Muraille de Chine - Eng: The Great Wall of China, 1933)
• 1917 : Die Zürauer Aphorismen (Les aphorismes de Zürau, 2010 - The Zürau Aphorisms, 2006)
• 1919 : In der Strafkolonie, Kurt Wolff (fra : La Colonie pénitentiaire - Eng: The Penal Colony, 1948)
• 1919 : Ein Landarzt. Kleine Erzählungen, Kurt Wolff (fra : Un médecin de campagne)
• 1922 : Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten), Berlin, Die Schmiede (fra : Un champion de jeûne)
Posthume :
• 1925 : Der Prozeß, Kurt Wolff Verlag (fra : Le Procès, Gallimard, 1933 - Eng: The Trial, 1937)
• 1926 : Das Schloß, Berlin, Die Schmiede Verlag (fra : Le Château, Gallimard, 1938 - Eng: The Castle, 1930)
• 1927 : Amerika, K. Wolff, München (fra : L'Amérique, Gallimard, 1946 - Eng: America, 1938)
• 1931 : Der Bau (fra : Le Terrier)
• 1937 : Journal intime, 1945 - The Diaries Of Franz Kafka, 1963
• 1945 : Paraboles, Recueil, éditions L'Arbalète - Parables and Paradoxes, 1961)
• 2009 : Cahiers in-octavo (1916-1918)
Werke / Bibliographie en langue allemande / Bibliography in German
• 1909 – Ein Damenbrevier.
• 1909 – Gespräch mit dem Beter.
• 1909 – Gespräch mit dem Betrunkenen.
• 1909 – Die Aeroplane in Brescia.
• 1911 – Richard und Samuel.
• 1912 – Großer Lärm.
• 1913 – Betrachtung. (mit: Der Ausflug ins Gebirge, Der plötzliche Spaziergang).
• 1913 – Das Urteil.
• 1913 – Der Heizer. (Erstes Kapitel des Romanfragments Der Verschollene).
• 1915 – Die Verwandlung
• 1915 – Vor dem Gesetz.
• 1918 – Der Mord.
• 1918 – Ein Landarzt. (mit: Elf Söhne, Ein Bericht für eine Akademie).
• 1919 – In der Strafkolonie.
• 1921 – Der Kübelreiter.
• 1924 – Ein Hungerkünstler. (mit: Erstes Leid, Eine kleine Frau und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse).
Postum veröffentlicht
• 1904–1905 – Beschreibung eines Kampfes.
• 1907–1908 – Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande.
• 1909 – Unter meinen Mitschülern.
• 1909 – Diese Wahl ist sehr begrüßenswert.
• 1909 – Kleine Seele.
• 1911 – Wir wußten nicht eigentlich
• 1911 – Die städtische Welt. Fragment aus Tagebuch.
• 1911 – Das ist ein Anblick.
• 1911 – Skizze zur Einleitung für Richard und Samuel.
• 1912 – Einleitungsvortrag über Jargon,
• 1914 – Erinnerungen an die Kaldabahn. Fragment aus Tagebuch.
• 1914–1915 – Der Unterstaatsanwalt.
• 1914–1915 – Ein junger ehrgeiziger Student. Fragment im „Elberfeld-Heft“.
• 1914–1915 – Der Dorfschullehrer.
• 1915 – Blumfeld, ein älterer Junggeselle.
• 1916–1917 – Der Gruftwächter.
• 1916–1917 – Die Brücke.
• 1917 – Eine Kreuzung.
• 1917 – Der Schlag ans Hoftor.
• 1917 – Der Jäger Gracchus.
• 1917 – Beim Bau der Chinesischen Mauer.
• 1917 – Eine alltägliche Verwirrung.
• 1917 – Der Nachbar.
• 1917 – Vom jüdischen Theater.
• 1917 – Die Zürauer Aphorismen.
• 1917 – Die Wahrheit über Sancho Pansa.
• 1917 – Das Schweigen der Sirenen.
• 1918 – Prometheus.
• 1919 – Brief an den Vater.
• 1920 – Der große Schwimmer.
• 1920 – Heimkehr
• 1920 – Unser Städtchen liegt …
• 1920 – Nachts.
• 1920 – Gemeinschaft.
• 1920 – Die Prüfung.
• 1920 – Der Geier.
• 1920 – Der Kreisel.
• 1920 – Zur Frage der Gesetze.
• 1920 – Das Stadtwappen.
• 1920 – Der Steuermann.
• 1920 – Kleine Fabel.
• 1920 – Poseidon.
• 1920 – Die Truppenaushebung.
• 1922 – Fürsprecher.
• 1922 – Forschungen eines Hundes.
• 1922 – In unserer Synagoge. (Die Synagoge von Thamühl).
• 1922 – Das Ehepaar.
• 1922 – Der Aufbruch.
• 1922 – Gibs auf.
• 1922 – Von den Gleichnissen.
• 1922–1924 – Bilder von der Verteidigung eines Hofes.
• 1923–1924 – Der Bau.
Romanfragmente
• 1925 – Der Process. Niederschrift 1914/15
• 1926 – Das Schloss. Niederschrift 1922
• 1927 – Der Verschollene (Amerika)


Sélection d'oeuvres traduites en français / Selected Works in English
• 1904 : Beschreibung eines Kampfes (eng: Description of a Struggle, 1958)
• 1912 : Betrachtung, Leipzig, Ernst Rowohlt (fra : Regard)
• 1913 : Der Heizer. Ein Fragment), Leipzig, Kurt Wolff (fra : Le Soutier)
• 1913 : Das Urteil, Kurt Wolff (fra : Le Verdict )
• 1915 : Die Verwandlung, Kurt Wolff (fra : La Métamorphose, 1938)
• 1917 : Beim Bau der Chinesischen Mauer (fra : La Muraille de Chine - Eng: The Great Wall of China, 1933)
• 1917 : Die Zürauer Aphorismen (Les aphorismes de Zürau, 2010 - The Zürau Aphorisms, 2006)
• 1919 : In der Strafkolonie, Kurt Wolff (fra : La Colonie pénitentiaire - Eng: The Penal Colony, 1948)
• 1919 : Ein Landarzt. Kleine Erzählungen, Kurt Wolff (fra : Un médecin de campagne)
• 1922 : Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten), Berlin, Die Schmiede (fra : Un champion de jeûne)
Posthume :
• 1925 : Der Prozeß, Kurt Wolff Verlag (fra : Le Procès, Gallimard, 1933 - Eng: The Trial, 1937)
• 1926 : Das Schloß, Berlin, Die Schmiede Verlag (fra : Le Château, Gallimard, 1938 - Eng: The Castle, 1930)
• 1927 : Amerika, K. Wolff, München (fra : L'Amérique, Gallimard, 1946 - Eng: America, 1938)
• 1931 : Der Bau (fra : Le Terrier)
• 1937 : Journal intime, 1945 - The Diaries Of Franz Kafka, 1963
• 1945 : Paraboles, Recueil, éditions L'Arbalète - Parables and Paradoxes, 1961)
• 2009 : Cahiers in-octavo (1916-1918)
Werke / Bibliographie en langue allemande / Bibliography in German
• 1909 – Ein Damenbrevier.
• 1909 – Gespräch mit dem Beter.
• 1909 – Gespräch mit dem Betrunkenen.
• 1909 – Die Aeroplane in Brescia.
• 1911 – Richard und Samuel.
• 1912 – Großer Lärm.
• 1913 – Betrachtung. (mit: Der Ausflug ins Gebirge, Der plötzliche Spaziergang).
• 1913 – Das Urteil.
• 1913 – Der Heizer. (Erstes Kapitel des Romanfragments Der Verschollene).
• 1915 – Die Verwandlung
• 1915 – Vor dem Gesetz.
• 1918 – Der Mord.
• 1918 – Ein Landarzt. (mit: Elf Söhne, Ein Bericht für eine Akademie).
• 1919 – In der Strafkolonie.
• 1921 – Der Kübelreiter.
• 1924 – Ein Hungerkünstler. (mit: Erstes Leid, Eine kleine Frau und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse).
Postum veröffentlicht
• 1904–1905 – Beschreibung eines Kampfes.
• 1907–1908 – Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande.
• 1909 – Unter meinen Mitschülern.
• 1909 – Diese Wahl ist sehr begrüßenswert.
• 1909 – Kleine Seele.
• 1911 – Wir wußten nicht eigentlich
• 1911 – Die städtische Welt. Fragment aus Tagebuch.
• 1911 – Das ist ein Anblick.
• 1911 – Skizze zur Einleitung für Richard und Samuel.
• 1912 – Einleitungsvortrag über Jargon,
• 1914 – Erinnerungen an die Kaldabahn. Fragment aus Tagebuch.
• 1914–1915 – Der Unterstaatsanwalt.
• 1914–1915 – Ein junger ehrgeiziger Student. Fragment im „Elberfeld-Heft“.
• 1914–1915 – Der Dorfschullehrer.
• 1915 – Blumfeld, ein älterer Junggeselle.
• 1916–1917 – Der Gruftwächter.
• 1916–1917 – Die Brücke.
• 1917 – Eine Kreuzung.
• 1917 – Der Schlag ans Hoftor.
• 1917 – Der Jäger Gracchus.
• 1917 – Beim Bau der Chinesischen Mauer.
• 1917 – Eine alltägliche Verwirrung.
• 1917 – Der Nachbar.
• 1917 – Vom jüdischen Theater.
• 1917 – Die Zürauer Aphorismen.
• 1917 – Die Wahrheit über Sancho Pansa.
• 1917 – Das Schweigen der Sirenen.
• 1918 – Prometheus.
• 1919 – Brief an den Vater.
• 1920 – Der große Schwimmer.
• 1920 – Heimkehr
• 1920 – Unser Städtchen liegt …
• 1920 – Nachts.
• 1920 – Gemeinschaft.
• 1920 – Die Prüfung.
• 1920 – Der Geier.
• 1920 – Der Kreisel.
• 1920 – Zur Frage der Gesetze.
• 1920 – Das Stadtwappen.
• 1920 – Der Steuermann.
• 1920 – Kleine Fabel.
• 1920 – Poseidon.
• 1920 – Die Truppenaushebung.
• 1922 – Fürsprecher.
• 1922 – Forschungen eines Hundes.
• 1922 – In unserer Synagoge. (Die Synagoge von Thamühl).
• 1922 – Das Ehepaar.
• 1922 – Der Aufbruch.
• 1922 – Gibs auf.
• 1922 – Von den Gleichnissen.
• 1922–1924 – Bilder von der Verteidigung eines Hofes.
• 1923–1924 – Der Bau.
Romanfragmente
• 1925 – Der Process. Niederschrift 1914/15
• 1926 – Das Schloss. Niederschrift 1922
• 1927 – Der Verschollene (Amerika)

——————————————————
Der Deutschen Kafka-Gesellschaft.
The Kafka Society of America.
The Oxford Kafka Research Centre.
Společnost Franze Kafky a nakladatelství Franze Kafky
(Franz Kafka Society and Publishing House in Prague)
The Franz Kafka Museum.
Critiques et résumés de livres de Franz KAFKA sur Babelio.
——————————————————
Retour Dictionnaire des auteurs - Back to Dictionary of authors
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X-Y-Z
Littérature française | Littérature anglo-saxonne | Littérature hispanique | Littérature germanique
Littérature italienne | Littérature japonaise | Littérature russe | Littérature portugaise | Littérature chinoise
Der Deutschen Kafka-Gesellschaft.
The Kafka Society of America.
The Oxford Kafka Research Centre.
Společnost Franze Kafky a nakladatelství Franze Kafky
(Franz Kafka Society and Publishing House in Prague)
The Franz Kafka Museum.
Critiques et résumés de livres de Franz KAFKA sur Babelio.
——————————————————
Retour Dictionnaire des auteurs - Back to Dictionary of authors
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X-Y-Z
Littérature française | Littérature anglo-saxonne | Littérature hispanique | Littérature germanique
Littérature italienne | Littérature japonaise | Littérature russe | Littérature portugaise | Littérature chinoise
