
Dictionnaire Auteurs. Bibliographie de / Bibliography of
Johann Wolfgang von Goethe
Francfort, 28 août 1749, Weimar, 22 mars 1832,

Oeuvres en français
Poésies
• Pygmalion (1767)
• Prométhée (Prometheus) (1774)
• Der König in Thule (1774)
• Chansons de société (1776)
• Ballades (1787)
• Le Roi des Aulnes (1782)
• L'Apprenti sorcier
• Élégies romaines (de) (1788 - 1790)
• Épigrammes vénitiennes (1790)
• Xénies (1796) avec Schiller
• Die Braut von Korinth (1797)
• Hermann et Dorothée (1798)
• Achilléide
• Le Roman de Renart
• Ginkgo biloba (1815)
• Divan occidental-oriental (1819)
• Lieds (Chansons)
• Odes
• Vers inspirés par la vue du crâne de Schiller
• Petite rose
• Le Réveil d'Épiménide
Romans
• Les Souffrances du jeune Werther (Die Leiden des jungen Werthers) (1774)
• Les Années d'apprentissage de Wilhelm Meister (Wilhelm Meisters Lehrjahre) (1796)
• Les Affinités électives (Die Wahlverwandschaften) (1809)
• Les Années de voyage de Wilhelm Meister (1826)
Théâtre
• L'Amant capricieux (Die Laune des Verliebten)
• Goetz de Berlichingen (Götz von Berlichingen)(1773)
• Mahomet (Goethe) (1772-1773)
• Clavigo (1774)
• Stella (1776)
• Iphigénie en Tauride (1779)
• Nausicaa (1787)
• Egmont (1789)
• Torquato Tasso
• Le Grand Cophte (1790)
• Le Général citoyen (1793)
• Les Révoltés (1793)
• La Fille naturelle (1804)
• Écrits sur les Lumières et la Philosophie de l'histoire (1805)
• Faust I (1808) et II (1832, posthume)
Autobiographie
• Poésie et vérité (1811 - 1833)
Ouvrages scientifiques
• La Métamorphose des plantes et autres écrits botaniques (Versuch die Metamorphose der Pflanzen) (1790)
• Le Traité des couleurs (1810)
• Œuvres d’histoire naturelle, 1830
• La Forme des nuages d'après Howard suivi de Essai de théorie météorologique
Textes sur la littérature
• Sur le Laocoon (1798)
• Le Collectionneur et les siens (1798)
• Maximes et réflexions (1833)
• Entretiens de Goethe et d'Eckermann (1822 - 1833)
Autres
• Le Serpent vert, 1795
• Voyage en Suisse et en Italie
• Campagne de France (Goethe) (1822)
• Entretiens d'émigrés allemands - LE CONTE (1795)
• Discours en l'honneur de Wieland
• Importance de l'individuel
• Kotzebue
• Sur moi-même ; fragments
• Proposition amiable
• Fréron
• Du goût
• Palissot
• Piron
• Voltaire
• La Cène de Léonard de Vinci
• Vérité et vraisemblance dans les œuvres d'art
• Poésies de Jean Henri Voss
• Poésies alémaniques par J-P Hebel
• Sans-culottisme littéraire
• Traduction de Lucrèce par Knebel
• Pour les jeunes poètes
• Encore un mot pour les jeunes poètes
• Les animaux peints par eux-mêmes
Werke (Auswahl)
• Die Laune des Verliebten (Schäferspiel), verfasst 1768, im Druck 1806
• Die Mitschuldigen (Lustspiel), begonnen 1769, im Druck 1787
• Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Schauspiel), 1773
• Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey, 1774
• Jahrmarktsfest zu Plundersweilern (Farce), 1774
• Hanswursts Hochzeit (Farce), 1775
• Götter, Helden und Wieland (Farce), 1774
• Clavigo (Trauerspiel), 1774
• Egmont (Trauerspiel), begonnen 1775, im Druck 1788
• Erwin und Elmire (Schauspiel mit Gesang), 1775
• Die Geschwister. Ein Schauspiel in einem Akt, 1776
• Stella. Ein Schauspiel für Liebende, 1776
• Der Triumph der Empfindsamkeit. Eine dramatische Grille, verfasst 1777
• Proserpina (Monodram), 1778/1779
• Iphigenie auf Tauris (Drama), Prosafassung 1779, im Druck 1787
• Torquato Tasso (Drama), ab 1780, im Druck 1790
• Faust. Ein Fragment, 1790
• Der Groß-Cophta (Lustspiel), 1792
• Der Bürgergeneral (Lustspiel), 1793
• Faust. Eine Tragödie, ab 1797, im Druck unter diesem Titel zuerst 1808 erschienen
• Mahomet der Prophet, Übersetzung und Bearbeitung einer Tragödie von Voltaire, 1802
• Die natürliche Tochter (Trauerspiel), 1803
• Pandora. Ein Festspiel, entstanden 1807/08, im Druck 1817
• Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832 (postum veröffentlicht)
Romane und Novellen
• Die Leiden des jungen Werthers (Briefroman), 1774, 2. Fassung 1787
• Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“, Roman), ab 1776, Im Druck 1911
• Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (Rahmenerzählung), 1795
• Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/96
• Novelle, ab 1797
• Wilhelm Meisters Wanderjahre (Roman), ab 1807, im Druck 1821, erweiterte Fassung 1829
• Die Wahlverwandtschaften, 1809
Versepen
• Reineke Fuchs (Tierepos), 1794
• Hermann und Dorothea (Idylle in Hexametern), 1798
Gedichte
• 1771: Mailied
• 1774: Prometheus
• 1774/1775: Vor Gericht (Gedicht)
• 1777: An den Mond
• 1780: Wandrers Nachtlied
• 1782: Der Erlkönig (Ballade)
• 1797: Der Zauberlehrling und Der Schatzgräber (Balladen)
• 1799: Die erste Walpurgisnacht (Ballade, von Felix Mendelssohn Bartholdy in Form einer Kantate für Soli, Chor und Orchester vertont)
• 1815: Totentanz
• 1828: Dem aufgehenden Vollmonde (Gedichte, Dornburg 25. August 1828)
Gedichtzyklen und Epigramm-Sammlungen
• Römische Elegien, 1788–1790
• Venezianische Epigramme, 1790
• Xenien (Epigramme, zusammen mit Friedrich Schiller), veröffentlicht 1796
• West-östlicher Divan, erschienen 1819, erweitert 1827
Aufzeichnungen und Aphorismen
• Einzelheiten, Maximen und Reflexionen, 1833
Ästhetische Schriften
• Über den Dilettantismus (Fragment, zusammen mit Friedrich Schiller), 1799
• Über Kunst und Altertum (6 Bde., zusammen mit Johann Heinrich Meyer), 1816–1832
Naturwissenschaftliche Schriften
• Über den Granit 1784
• Über den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere, 1786
• Beiträge zur Optik (Abhandlungen, 2 Bde.), 1791/92
• Zur Farbenlehre (wissenschaftliche Abhandlung), 1810
Autobiographische Prosa
• Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (autobiografische Dichtung, 4 Bde.), 1811–1833
• Italienische Reise, 1816/17
• Kampagne in Frankreich (Bericht), 1822

Oeuvres en français
Poésies
• Pygmalion (1767)
• Prométhée (Prometheus) (1774)
• Der König in Thule (1774)
• Chansons de société (1776)
• Ballades (1787)
• Le Roi des Aulnes (1782)
• L'Apprenti sorcier
• Élégies romaines (de) (1788 - 1790)
• Épigrammes vénitiennes (1790)
• Xénies (1796) avec Schiller
• Die Braut von Korinth (1797)
• Hermann et Dorothée (1798)
• Achilléide
• Le Roman de Renart
• Ginkgo biloba (1815)
• Divan occidental-oriental (1819)
• Lieds (Chansons)
• Odes
• Vers inspirés par la vue du crâne de Schiller
• Petite rose
• Le Réveil d'Épiménide
Romans
• Les Souffrances du jeune Werther (Die Leiden des jungen Werthers) (1774)
• Les Années d'apprentissage de Wilhelm Meister (Wilhelm Meisters Lehrjahre) (1796)
• Les Affinités électives (Die Wahlverwandschaften) (1809)
• Les Années de voyage de Wilhelm Meister (1826)
Théâtre
• L'Amant capricieux (Die Laune des Verliebten)
• Goetz de Berlichingen (Götz von Berlichingen)(1773)
• Mahomet (Goethe) (1772-1773)
• Clavigo (1774)
• Stella (1776)
• Iphigénie en Tauride (1779)
• Nausicaa (1787)
• Egmont (1789)
• Torquato Tasso
• Le Grand Cophte (1790)
• Le Général citoyen (1793)
• Les Révoltés (1793)
• La Fille naturelle (1804)
• Écrits sur les Lumières et la Philosophie de l'histoire (1805)
• Faust I (1808) et II (1832, posthume)
Autobiographie
• Poésie et vérité (1811 - 1833)
Ouvrages scientifiques
• La Métamorphose des plantes et autres écrits botaniques (Versuch die Metamorphose der Pflanzen) (1790)
• Le Traité des couleurs (1810)
• Œuvres d’histoire naturelle, 1830
• La Forme des nuages d'après Howard suivi de Essai de théorie météorologique
Textes sur la littérature
• Sur le Laocoon (1798)
• Le Collectionneur et les siens (1798)
• Maximes et réflexions (1833)
• Entretiens de Goethe et d'Eckermann (1822 - 1833)
Autres
• Le Serpent vert, 1795
• Voyage en Suisse et en Italie
• Campagne de France (Goethe) (1822)
• Entretiens d'émigrés allemands - LE CONTE (1795)
• Discours en l'honneur de Wieland
• Importance de l'individuel
• Kotzebue
• Sur moi-même ; fragments
• Proposition amiable
• Fréron
• Du goût
• Palissot
• Piron
• Voltaire
• La Cène de Léonard de Vinci
• Vérité et vraisemblance dans les œuvres d'art
• Poésies de Jean Henri Voss
• Poésies alémaniques par J-P Hebel
• Sans-culottisme littéraire
• Traduction de Lucrèce par Knebel
• Pour les jeunes poètes
• Encore un mot pour les jeunes poètes
• Les animaux peints par eux-mêmes
Werke (Auswahl)
• Die Laune des Verliebten (Schäferspiel), verfasst 1768, im Druck 1806
• Die Mitschuldigen (Lustspiel), begonnen 1769, im Druck 1787
• Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Schauspiel), 1773
• Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey, 1774
• Jahrmarktsfest zu Plundersweilern (Farce), 1774
• Hanswursts Hochzeit (Farce), 1775
• Götter, Helden und Wieland (Farce), 1774
• Clavigo (Trauerspiel), 1774
• Egmont (Trauerspiel), begonnen 1775, im Druck 1788
• Erwin und Elmire (Schauspiel mit Gesang), 1775
• Die Geschwister. Ein Schauspiel in einem Akt, 1776
• Stella. Ein Schauspiel für Liebende, 1776
• Der Triumph der Empfindsamkeit. Eine dramatische Grille, verfasst 1777
• Proserpina (Monodram), 1778/1779
• Iphigenie auf Tauris (Drama), Prosafassung 1779, im Druck 1787
• Torquato Tasso (Drama), ab 1780, im Druck 1790
• Faust. Ein Fragment, 1790
• Der Groß-Cophta (Lustspiel), 1792
• Der Bürgergeneral (Lustspiel), 1793
• Faust. Eine Tragödie, ab 1797, im Druck unter diesem Titel zuerst 1808 erschienen
• Mahomet der Prophet, Übersetzung und Bearbeitung einer Tragödie von Voltaire, 1802
• Die natürliche Tochter (Trauerspiel), 1803
• Pandora. Ein Festspiel, entstanden 1807/08, im Druck 1817
• Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832 (postum veröffentlicht)
Romane und Novellen
• Die Leiden des jungen Werthers (Briefroman), 1774, 2. Fassung 1787
• Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“, Roman), ab 1776, Im Druck 1911
• Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (Rahmenerzählung), 1795
• Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/96
• Novelle, ab 1797
• Wilhelm Meisters Wanderjahre (Roman), ab 1807, im Druck 1821, erweiterte Fassung 1829
• Die Wahlverwandtschaften, 1809
Versepen
• Reineke Fuchs (Tierepos), 1794
• Hermann und Dorothea (Idylle in Hexametern), 1798
Gedichte
• 1771: Mailied
• 1774: Prometheus
• 1774/1775: Vor Gericht (Gedicht)
• 1777: An den Mond
• 1780: Wandrers Nachtlied
• 1782: Der Erlkönig (Ballade)
• 1797: Der Zauberlehrling und Der Schatzgräber (Balladen)
• 1799: Die erste Walpurgisnacht (Ballade, von Felix Mendelssohn Bartholdy in Form einer Kantate für Soli, Chor und Orchester vertont)
• 1815: Totentanz
• 1828: Dem aufgehenden Vollmonde (Gedichte, Dornburg 25. August 1828)
Gedichtzyklen und Epigramm-Sammlungen
• Römische Elegien, 1788–1790
• Venezianische Epigramme, 1790
• Xenien (Epigramme, zusammen mit Friedrich Schiller), veröffentlicht 1796
• West-östlicher Divan, erschienen 1819, erweitert 1827
Aufzeichnungen und Aphorismen
• Einzelheiten, Maximen und Reflexionen, 1833
Ästhetische Schriften
• Über den Dilettantismus (Fragment, zusammen mit Friedrich Schiller), 1799
• Über Kunst und Altertum (6 Bde., zusammen mit Johann Heinrich Meyer), 1816–1832
Naturwissenschaftliche Schriften
• Über den Granit 1784
• Über den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere, 1786
• Beiträge zur Optik (Abhandlungen, 2 Bde.), 1791/92
• Zur Farbenlehre (wissenschaftliche Abhandlung), 1810
Autobiographische Prosa
• Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (autobiografische Dichtung, 4 Bde.), 1811–1833
• Italienische Reise, 1816/17
• Kampagne in Frankreich (Bericht), 1822
——————————————————
Critiques et résumés de livres de GOETHE sur Babelio .
Plateforme de discussion sur l'auteur / Web Chat about the Author
(Échange de liens et partage de fichiers / File sharing and Link Exchange)
Chat über den Autor
——————————————————
Retour Dictionnaire des auteurs - Back to Dictionary of authors
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X-Y-Z
Littérature française - Littérature anglo-saxonne - Littérature hispanique - Littérature germanique
Littérature italienne - Littérature japonaise - Littérature russe - Littérature portugaise
Critiques et résumés de livres de GOETHE sur Babelio .
Plateforme de discussion sur l'auteur / Web Chat about the Author
(Échange de liens et partage de fichiers / File sharing and Link Exchange)
Chat über den Autor
——————————————————
Retour Dictionnaire des auteurs - Back to Dictionary of authors
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X-Y-Z
Littérature française - Littérature anglo-saxonne - Littérature hispanique - Littérature germanique
Littérature italienne - Littérature japonaise - Littérature russe - Littérature portugaise
